Die SCENAR-Medizin stellt eine moderne From der Elektrotherapie dar und nutzt neueste Technologien zur Behandlung mit elektrischen Impulsen.
Basierend auf Erkenntnissen aus der Elektrotherapie, Neuraltherapie, Akupunktur und anderen traditionellen Heilverfahren entwickelten russische Wissenschaftler unter der medizinischen Leitung von Professor Alexander Revenko eine Therapieform, die sogenannte energy-neuro-adaptive Regulationsprozesse im Körper anregt – und zwar auf selbstregulierender Basis.
Im Gegensatz zu klassischen Elektrotherapien, bei denen feste Impulsmuster abgegeben werden, arbeitet das SCENAR-Gerät adaptiv. Es misst kontinuierlich die Impedanz (elektrischen Widerstand) der Haut und registriert so Veränderungen im Gewebe. Auf Basis dieser Messungen passt es die abgegebenen Impulse in Echtzeit an.
Dieses ‚Wechselgespräch‘ zwischen Gerät und dem Körper erlaubt eine hochindividuelle Behandlung. Die Therapie reagiert unmittelbar auf den aktuellen Zustand des Körpers und kann sich laufend an die jeweilige Situation anpassen – für eine besonders gezielte und effektive Regulation.
Es ist eine weitere Methode die Homöostase wieder herzustellen.
Wie läuft so eine Behandlung ab?
Begonnen wird meist mit der Stelle, an der Sie selbst die Ursache Ihrer Beschwerden vermuten. Danach wird die Behandlungsintensität je nach Ihren Wohlbefinden eingestellt. (Kribbeln oder Picken).
Da wir bei dieser Behandlung den Vorteil haben innerhalb kürzester Zeit den Hautwiderstand zu messen, ist es uns möglich beim Streichen über die Haut oder durch Messen zu erkennen wo sich ein Zugang zur Unterstützung der Behandlung Ihrer Beschwerden befindet.
So angenehm wird Ihre Therapie dann erfolgen.
Vorteile:
Verschiedene Einstellungsvarianten und Techniken des Physiokeys
Möglichkeit Salben und andere Externa mittels des Ionenflusses in die Haut zu transportieren
Aktivierung der Selbstheilungskräfte im Körper
Je nach Methode 5-20 Minuten Behandlungsdauer
Unterstützt die Schmerztherapie
Verbesserung von Funktionsstörungen
Einsatzbereiche:
Nervensystem z.B. Neuralgien, Phantomschmerzen
Bewegungsapparat z.B. Weichteilverletzungen, Schmerzen von Gelenken, Bändern, Muskeln, Wirbelsäule, etc.
Atemwege z.B. Asthma, Bronchitis
Verdauungstrakt z.B. funktionelle Störungen
Urogenitaltrakt z.B. Fertilitätstörungen, Reizblase
Diese Behandlung wird nicht von der Krankenkasse unterstützt.
Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns – wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen einen individuell abgestimmten Therapieplan zu erstellen.
Wenn man an Naturheilkunde denkt, ist der erste Gedanke oft: „Pflanzen, Kräuter, Mittel aus der Natur“. Damit liegt man nicht ganz falsch – aber Naturheilkunde ist mehr als das.
Was versteht man unter Naturheilkunde?
Im Kern ist die Naturheilkunde eine Behandlungsform, die auf diätetischen und physikalischen Heilmethoden basiert und besonderen Wert auf eine naturgemäße Lebensweise legt.
Dabei werden bevorzugt Heilpflanzen verwendet, während auf synthetische Arzneimittel häufig verzichtet wird.
Welche Methoden gibt es?
Naturheilkundliche Methoden gelten als eine Form der Therapie, die die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers anregen sollen. Dabei kommen ausschließlich Mittel aus der Natur zum Einsatz – etwa Wärme, Kälte, Wasser, Ernährung, Erde, Licht, Luft und Pflanzen.
In der Regel verfolgen diese Verfahren einen ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet, der Mensch wird als Ganzes betrachtet – Körper, Geist und Seele werden gleichermaßen in die Behandlung einbezogen. Auch psychosomatische Ursachen können dabei berücksichtigt werden.
Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns – wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen einen individuell abgestimmten Therapieplan zu erstellen.
Schwindel bezeichnet das Empfinden eines Drehens oder Schwankens, das Gefühl, sich nicht mehr sicher im Raum bewegen zu können, oder das Gefühl der drohenden Bewusstlosigkeit.
Hauptsymptome:
Drehgefühl
Schwankgefühl
Allgemeine Stand + Gangunsicherheit
Begleitsymptome:
Sehstörungen
Übelkeit
Kopfweh
Tinnitus
Ohrdruckgefühl
Häufigkeit von Schwindel
Jeder Mensch hat ein Risiko von 30-40% im laufe seines Lebens an Schwindel zu Erkranken
Jährlich erkranken neu 11% an Schwindel
Schwindel ist eines der Häufigsten Krankheitssymptome
Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns – wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen einen individuell abgestimmten Therapieplan zu erstellen.
EMS steht für „Elektromyostimulation“. Beim EMS-Training werden elektrische Impulse genutzt, um die Muskulatur zu stimulieren. Diese Impulse sind den natürlichen, bioelektrischen Signalen nachempfunden, die unser Körper verwendet, um Muskeln zu aktivieren. Mit speziellen EMS-Geräten können gezielt Muskelgruppen angesprochen und trainiert werden, ohne dass schwere Gewichte gehoben werden müssen.
Während einer EMS-Trainingseinheit tragen Sie einen speziellen Anzug, der mit Elektroden ausgestattet ist. Diese Elektroden sind so platziert, dass sie wichtige Muskelgruppen abdecken. Unter Anleitung eines Trainers führen Sie verschiedene Übungen durch, während die Elektroden elektrische Impulse abgeben, die Ihre Muskeln zur Kontraktion bringen. Die Kombination aus den elektrischen Impulsen und den körperlichen Übungen sorgt für eine intensive und effektive Muskelstimulation.
• Zeiteffizienz: Eine typische EMS-Trainingseinheit dauert nur etwa 20 Minuten. Trotz der kurzen Dauer wird der Körper intensiv trainiert, was besonders für Menschen mit wenig Zeit ideal ist.
• Ganzkörpertraining: EMS-Training spricht nahezu alle großen Muskelgruppen gleichzeitig an. Dadurch wird ein ausgewogenes Ganzkörpertraining gewährleistet.
• Schonend für die Gelenke: Da keine schweren Gewichte gehoben werden, ist das Training schonender für die Gelenke und kann auch von Personen mit Gelenkproblemen durchgeführt werden.
• Verbesserte Körperhaltung: Durch die Stärkung der Tiefenmuskulatur verbessert sich die Körperhaltung, was Rückenschmerzen vorbeugen kann.
• Individuell anpassbar: EMS-Training kann individuell an die Bedürfnisse und Fitnesslevel des Einzelnen angepasst werden, was es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet macht.
© 2025 Therapiezentrum Beatrice Oehme