Die SCENAR-Medizin stellt eine moderne From der Elektrotherapie dar und nutzt neueste Technologien zur Behandlung mit elektrischen Impulsen.
Basierend auf Erkenntnissen aus der Elektrotherapie, Neuraltherapie, Akupunktur und anderen traditionellen Heilverfahren entwickelten russische Wissenschaftler unter der medizinischen Leitung von Professor Alexander Revenko eine Therapieform, die sogenannte energy-neuro-adaptive Regulationsprozesse im Körper anregt – und zwar auf selbstregulierender Basis.
Im Gegensatz zu klassischen Elektrotherapien, bei denen feste Impulsmuster abgegeben werden, arbeitet das SCENAR-Gerät adaptiv. Es misst kontinuierlich die Impedanz (elektrischen Widerstand) der Haut und registriert so Veränderungen im Gewebe. Auf Basis dieser Messungen passt es die abgegebenen Impulse in Echtzeit an.
Dieses ‚Wechselgespräch‘ zwischen Gerät und dem Körper erlaubt eine hochindividuelle Behandlung. Die Therapie reagiert unmittelbar auf den aktuellen Zustand des Körpers und kann sich laufend an die jeweilige Situation anpassen – für eine besonders gezielte und effektive Regulation.
Es ist eine weitere Methode die Homöostase wieder herzustellen.
Wie läuft so eine Behandlung ab?
Begonnen wird meist mit der Stelle, an der Sie selbst die Ursache Ihrer Beschwerden vermuten. Danach wird die Behandlungsintensität je nach Ihren Wohlbefinden eingestellt. (Kribbeln oder Picken).
Da wir bei dieser Behandlung den Vorteil haben innerhalb kürzester Zeit den Hautwiderstand zu messen, ist es uns möglich beim Streichen über die Haut oder durch Messen zu erkennen wo sich ein Zugang zur Unterstützung der Behandlung Ihrer Beschwerden befindet.
So angenehm wird Ihre Therapie dann erfolgen.
Vorteile:
Verschiedene Einstellungsvarianten und Techniken des Physiokeys
Möglichkeit Salben und andere Externa mittels des Ionenflusses in die Haut zu transportieren
Aktivierung der Selbstheilungskräfte im Körper
Je nach Methode 5-20 Minuten Behandlungsdauer
Unterstützt die Schmerztherapie
Verbesserung von Funktionsstörungen
Einsatzbereiche:
Nervensystem z.B. Neuralgien, Phantomschmerzen
Bewegungsapparat z.B. Weichteilverletzungen, Schmerzen von Gelenken, Bändern, Muskeln, Wirbelsäule, etc.
Atemwege z.B. Asthma, Bronchitis
Verdauungstrakt z.B. funktionelle Störungen
Urogenitaltrakt z.B. Fertilitätstörungen, Reizblase
Diese Behandlung wird nicht von der Krankenkasse unterstützt.
Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns – wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen einen individuell abgestimmten Therapieplan zu erstellen.
© 2025 Therapiezentrum Beatrice Oehme