Eigenbluttherapie

Ein klassisches naturheilkundliches Verfahren ist die Eigenbluttherapie. Sie ist eine unspezifische Reiztherapie und gilt als sogenannte Umstimmungsbehandlung.
In der Umstimmungstherapie ist der Kerngedanke, dass bei Krankheit natürliche Heilvorgänge aktiviert werden sollen, um so die Reaktionsfähigkeit des Körpers bei chronischen Erkrankungen zu steigern. Damit sollen die Selbstheilungskräfte aktiviert und auch auf andere Therapien besser angesprochen werden. In den Reiztherapien wird der Körper verschiedenen Reizen, wie zum Beispiel Wärme, Kälte oder homöopathischen Mitteln ausgesetzt. Durch diese Reize versucht der Organismus ebenfalls, seine Selbstheilungskräfte in Gang zu setzen.
Die Wirkung der Eigenbluttherapie beruht auf dem homöopathischen Prinzip Gleiches mit Gleichem zu heilen.
– Infusion mit Vitaminen
– Narbenentstörung mit Procain